


WIR SIND (D)EIN NETZWERK: VON HR FÜR HR!
Um eine Bindung zu stärken braucht es mehr, als nur einen kurzen Blick auf die aktuelle Situation. Wir legen in all unseren Angeboten an euch Wert auf eine gemeinsame Betrachtung des Status Quo mit euch – von innen heraus und im direkten objektiven Abgleich mit dem Markt. Wir bilden dabei neue Netzwerke im Unternehmen, setzen jedoch auch gezielt auf die Vernetzung über Unternehmensgrenzen hinaus.
Unsere Methoden für ein erfolgreiches Ergebnis:
Austausch & Diskurs
Unsere Formate führen unterschiedliche Blickwinkel für ein authentisches Ergebnis zusammen.
Interaktive Formate
Wir verändern euren Blickwinkel. Von klassischer Gruppenarbeit, unternehmens-übergreifendem Austausch bis hin zu Serious Play.
Netzwerke
Wir bringen die Personen zusammen, die gemeinsam eine Optimierung des Status Quo ermöglichen - intern und extern.
Interviews
Wir befragen betroffene Personengruppen & Stakeholder -für ein authentisches und objektives Bild der aktuellen Situation.
Markterfahrung
Wir nutzen unsere Markterfahrung aus mehr als 150 Gesprächen mit Unternehmen und Personaler:innen pro Jahr.
Impulse
Wir setzen Impulse, als langjährige Expert:innen und mit Expert:innen. Immer mit dem Fokus aus der Praxis für die Praxis.
UNSER FOKUS
In Zeiten des Fachkräftemangels ist das langfristige Binden von wichtigen Mitarbeitenden elementar für Unternehmen. Eine unbesetzte Stelle kostet Unternehmen ø EUR 29.000,00.* Bei Fach- und Führungskräften wird der Faktor x3 herangezogen.
Retention ist in Zeiten des Bewerbermarktes und Fach- sowie Arbeitskräftemangels das neue Recruiting. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die Bindung zu den Mitarbeitenden zu stärken.
RETENCON unterstützt Unternehmen seit mehr als zwölf Jahren mit validierten Sparringsangeboten, ausgerichtet auf die Unternehmen und individuelle Gegebenheiten.
Wir setzen gemeinsam mit euch folgende Aspekte in den Fokus:

Kultur & Werte
Die Unternehmenskultur und die Wertebasis prägen die Zusammenarbeit im Unternehmen. Von Führungs-, über Feedback-, bis zur Fehlerkultur.
Unzufriedenheit
Unzufriedenheit mit der Führungskraft ist immer noch einer der häufigsten Kündigungsgründe. Und auch andere Gründe stören die Gemeinschaft.
Entwicklung
Das Verbleiben im Status Quo ermöglicht keinen Fortschritt. Veränderung erfordert jedoch eine Entwicklung – des Einzelnen und der Gesamtheit.
Gemeinschaft
Ziele zu erreichen, hat im Team mehr Erfolg. Auch steigt die Identifikation, wenn gemeinschaftliches Agieren vorherrscht.
UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE
FEEDBACK
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN

Markus Stark
Geschäftsführer, Kliniken Dr. Erler
„Da der Fachkräftemangel uns vor große Herausforderungen stellt, haben wir die RETENCON AG mit einem Retention-Management-Report beauftragt, um noch besser die Wünsche und Bedürfnisse unserer MitarbeiterInnen kennenlernen zu können und um unsere Unternehmenskultur und Mitarbeiterangebote zielgerichtet und effektiv weiterzuentwickeln. Vor allem die Feedbacks von ehemaligen MitarbeiterInnen waren uns in der Diskussionsrunde mit ausgewählten Führungskräften und Bereichsleitern eine sehr große Hilfe, noch besser zu werden. Wir empfehlen die RETENCON AG als vertrauenswürdigen Partner sehr gerne weiter.“

Stefan Nikolaus
Personalleiter, COHU
„Mich begeistert der praxisnahe Austausch unter HR-Experten / HR-Entscheider mit konkreten daily-business Themen. Zudem findet durch die Workshops der RETENCON eine sehr intensive Förderung des eigenen und regionalen HR-Netzwerkes statt. Neben Formaten der RETENCON haben wir TeilnehmerInnen mittlerweile ein zusätzliches Lunch-Austauschformat verabreden können. Sehr gerne bin ich auch beim nächsten Workshop wieder mit dabei!“

Bianca Steinbauer
Personalleitung Ratisbona
„Ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit auf einen Platz im Workshop der RETENCON bekommen habe. Wir haben eine sehr homogene Gruppe mit HR-Experten und tauschen uns - initiert von RETENCON - neben dem Format auch in einem 2-wöchentlichen Lunchtermin über praxisrelevante Themen aus.
Es ist doch sehr erfrischend zu erkennen, dass sich jeder der Teilnehmer mit ähnlichen HR-Themen beschäftigen „darf“ und wir durch die regelmäßigen Calls schnell und praxisnah Lösungen austauschen können. Das Angebot für einen folgenden Workshop nehme ich gerne an!“

Michael Bub
Personalleiter, xylem
„Formate der RETENCON sind keine einseitige Frontalbeschallung. Es werden Impulse zu aktuellen Themen und 'Dauerbrennern' gesetzt und im Kreise der Personaler:innen direkt, unter Einbindung eigener Erfahrungen, lösungsorientiert diskutiert. Dieser direkte Austausch vor Ort stellt für mich persönlich und als Personaler einen großen Mehrwert dar. Und die Ergebnisse auch.“

Reiner Schwegler
Geschäftsführender Gesellschafter, Schwegler Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG
"Die Schwegler Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG ist ein in zweiter Generation geführtes Familienunternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten. Wir sind stolz auf unsere hervorragend ausgebildeten und loyalen Mitarbeiter. Sie sind das Herzstück unseres Unternehmens. Dank des Retention Management Reports der RETENCON AG war es uns möglich, Herausforderungen in unserer Unternehmenskultur zu identifizieren."
UNSERE PARTNER
UNSER HR-NETZWERK BASIERT AUF KOMPETENZ
Ein wichtiger Baustein unserer Veranstaltungen sind unsere KOMPETENZPARTNER. Sie liefern lösungsorientiert Ansätze und Impulse und orientieren sich stets an den Entwicklungen und Herausforderungen, der Personalabteilungen. Unsere KOMPETENZPARTNER stehen uns und euch zur Seite, um Themen der Organisations- und Personalentwicklung mit dem MENSCHEN im Fokus versiert in euer Unternehmen zu übertragen.
FAQ’s
REGELMÄßIGE FRAGEN AN UNS
SCHEDULE
Warum Sie teilnehmen sollten
Lassen Sie sich von anregenden Keynotes, Workshops und Networking-Möglichkeiten inspirieren.